Rahmenprogramm ENGAGEMENT WELTWEIT | AKLHÜ e.V.

Rahmenprogramm 2022

Neben Gesprächsrunden zu Qualifizierungs- und Einstiegsmöglichkeiten in die Internationale Personelle Zusammenarbeit (IPZ) sowie zu Schlüsselkompetenzen wird in diesem Jahr der Themenschwerpunkt auf der Rolle der internationalen personellen Zusammenarbeit im int. Klimaschutz liegen. Dabei wollen wir uns der Frage stellen, was der Klimawandel für die Arbeit von Fachkräften im Fach- und Entwicklungsdienst bedeutet und welchen Beitrag Fachkräfte/-Dienste für mehr Klimaschutz/-Gerechtigkeit leisten können.


Bereits vor Messebeginn gibt es zwei digitale Auftaktveranstaltungen:

  1. "Unterwegs als Fachkraft im Entwicklungsdienst / Zivilen Friedensdienst?" Dienstag, 11. Oktober, 12:30 – 13:45 Uhr
  2. “Netzwerkarbeit als Schlüssel zum Erfolg!”: Dienstag, 18. Oktober, 12:30 – 13:45 Uhr 

Die Teilnahme erfolgt über Zoom ist nur mit einem Ticket zur Messe möglich. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Weitere Infos hier


Ablauf am Messetag, 22. Oktober 2022:

Besuchereinlass: 09:45 Uhr
Veranstaltungsbeginn: 10:15 Uhr
Veranstaltungsende: 16:30 Uhr

10:15 – 10:30
Begrüßung

  • Stefan Rosemann // Bürgermeister der Kreisstadt Siegburg
  • Jörg Schwieger // Vorstandsvorsitzende des AKLHÜ  e.V. – Netzwerk und Fachstelle für internationale personelle Zusammenarbeit

10:45 – 11:45
GESPRÄCHSRUNDE: Qualifizierungs- und Einstiegsmöglichkeiten in die internationale personelle Zusammenarbeit

Redner*innen

  • Jürgen Deile // Koordinator internationale Personalprogramme bei Brot für die Welt
  • Sören Keding // Bilungskoordinator bei der Gesellschaft für Nachhaltige Entwicklung – GNE
  • Hellmut Meinhof // Leiter des BFIO – Büro Führungskräfte zu Internationalen Organisationen
  • Dr. Simone Christ // Leitung des Postgraduierten-Programm beim German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

12:00 – 13:00
FACHVORTRAG UND DISKUSSION: Klimaschutz und Entwicklungszusammenarbeit (engl.)
Was bedeutet der Klimawandel für die Arbeit von Fachkräften im Fach- und Entwicklungsdienst?
Wie reagiert die Personelle Entwicklungszusammenarbeit auf den Klimawandel?
Welchen Beitrag können Fachkräfte/-Dienste für mehr Klimaschutz/-Gerechtigkeit leisten?

Redner*innen

  • Pious Mannah // Disaster Risk Reduction and Security Officer – YMCA Sierra Leone
  • Jonas Rüger // Vorstandsmitglied EIRENE Internationaler Christlicher Friedensdienst e.V., OroVerde
  • Jaime Fernández // Policy Advisor - Energy and Development at Brot für die Welt

13:15-14:15
VIRTUELLE LIVE-SESSION: Engagiert für mehr Klimaschutz - Fachkräfte berichten aus ihrem Einsatzland (engl.)

Redner*innen

  • Mirna Abboud // Country Direktorin in Syrien, Help – Hilfe zur Selbsthilfe e.V.
  • Dr. Samuel Handali // Lecturer, Civil Engineering Department of UKRIM and Former Rector of immanuel Christian University (UKRIM) (Coworkers)
  • Daniel Pianka // development worker at UKRIM university (Coworkers)
  • Noémie de la Brosse // Consultant in OPM’s Climate, Resilience and Sustainability Practice – Oxford Policy Management Europe

14:30 – 15:30
GESPRÄCHSRUNDE: Schlüsselkompetenzen und Kompetenzgewinn in der internationalen Zusammenarbeit
Gesprächsrunde mit Vorstellung verschiedener Organisationen und Institutionen (aus globalen Norden & Süden) sowie von Anforderungsprofilen gesuchter Fachkräfte.

Redner*innen

  • Will Jamison Wright // NOHA – Network on Humanitarian Action/ IFHV Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht, Ruhr-Universität Bochum
  • Dr. Antje Schultheis // Geschäftsleiterin des beruflichen Netzwerkes Spinnen-Netz.de und Coach as-empowerment.de
  • Laurence Bayer // Projektleiterin Senior Experten Service (SES) gGmbH
  • Sabine Maier // Referentin für berufliche Veränderungsprozesse / Beratung Arbeitsgemeinschaft der Entwicklungsdienste e.V. (AGdD)

15:45 – 16:30
ERFAHRUNGSBERICHTE AUS DEM FELD: Zurückgekehrte Fachkräfte und Partnerorganisationen der internationalen Zusammenarbeit berichten

Redner*innen

  • Linda Auth // ehemalige Fachkraft in Papua Neuguinea bei AGIAMONDO e.V.
  • Dr. Kristian Kampfer // Managing Director – Madiba Consult GmbH
  • Shila Auer // Projektleitung bei Bildung trifft Entwicklung (BtE), Engagement Global

16:30
Closing

Moderation

Dr. Alena Sander (Beraterin und Wissenschaftlerin)
Prof. Dr. Christoph Gille (Hochschule Düsseldorf)

*Die Liste der Referent*innen für die entsprechenden Themenblöcke werden fortlaufend aktualisiert

Hier haben Sie Einsicht in das Rahmenprogramm der Fachmesse 2021.