Rahmenprogramm ENGAGEMENT WELTWEIT | AKLHÜ e.V.

Rahmenprogramm 2023

Neben Gesprächsrunden zu Qualifizierungs- und Einstiegsmöglichkeiten in die Internationale Personelle Zusammenarbeit (IPZ) sowie zu Schlüsselkompetenzen & Kompetenzgewinn wird in diesem Jahr der Themenschwerpunkt auf Diversität als Chance für Personaldienste liegen. Dabei soll auf der einen Seite diskutiert werden, inwiefern Diversität zum Erfolg von Auslandseinsätzen und Projekten beiträgt. Auf der anderen Seite soll ein selbstkritischer Blick auf die Inklusion von Menschen mit Diskriminierungserfahrungen in der personellen Entwicklungszusammenarbeit geworfen werden, Barrieren sichtbar gemacht und Initiativen diskutiert werden, welche sich für mehr personelle Diversität einsetzen.

Bereits vor Messebeginn gibt es zwei digitale Auftaktveranstaltungen – die Themen und genauen Daten werden rechtzeitig bekannt gegeben. 

Ablauf am Messetag (04.11.2023)

Besuchereinlass: 09:30 Uhr
Veranstaltungsbeginn: 10:00 Uhr
Veranstaltungsende: 16:30 Uhr

10:00 – 10:15
Begrüßung

  • Stefan Roseman // Bürgermeister Kreisstadt Siegburg
  • Dr. Claudia Lücking-Michel // ehem. Bundestagsabgeordnete von 2013-2017, Geschäftsführerin von AGIAMONDO, stellv. Vorstandsvorsitzende des AKLHÜ e.V., Vorstandsvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Entwicklungsdienste e.V. (AGdD)

10:30 – 11:00
Keynote Speech “Diversität als Chance für Personaldienste”

  • Whitney Cecilia Akowuah (Projektleiterin bei Engagement Global)

11:15 – 12:15
Gesprächsrunde: Diversität in der interpersonellen Zusammenarbeit: Bestandsaufnahme und Herausforderungen
Wie divers und inklusiv sind Personaldienste wirklich aufgestellt? Wie gehen Organisationen und Institutionen aus dem globalen Norden mit dem kolonialen Erbe um und welche Erfahrungswerte und Handlungsmöglichkeiten zum Thema "diskriminierungssensible und machtkritische Prozesse" gibt es?

12:30 – 13:30
Gesprächsrunde: Qualifizierungs- und Einstiegsmöglichkeiten in die internationale personelle Zusammenarbeit
Vorstellung verschiedener Organisationen und Institutionen (aus globalen Norden & Süden), die über Anforderungsprofile gesuchter Fachkräfte sowie deren Kompetenzgewinn durch den Einsatz informieren.
 

13:30 – 14:00
Diversität – ein kleines live Experiment

14:15 – 15:15
Gesprächsrunde: DE&I Initiativen in der interpersonellen Zusammenarbeit
Vorstellung verschiedener entwicklungspolitischer Initiativen und Projekte aus dem deutschen, europäischen und außereuropäischen Kontext.

15:30 – 16:30
Gesprächsrunde: Schlüsselkompetenzen in der internationalen Zusammenarbeit

Vorstellung verschiedener Organisationen und Institutionen (aus globalen Norden & Süden), die über Anforderungsprofile gesuchter Fachkräfte sowie deren Kompetenzgewinn durch den Einsatz informieren.

Moderation
Dr. Alena Sander (Beraterin & Wissenschaftlerin)
Sheyma Arfawi (Trainerin & Beraterin)

*Die Liste der Referent*innen für die entsprechenden Themenblöcke werden fortlaufend aktualisiert